Test Mercedes-Benz O 302 (Omnibusrevue) Seite 10/10

Zusammenfassend möchten wir unser Urteil über den neuen Mercedes-Benz-Omnibus O 302 so ausdrücken: Es ist den Mercedes-Benz-Konstrukteuren gelungen, eine Omnibus-Typenreihe zu schaffen, die den individuellen Wünschen der Kundschaft in bezug auf Ausstattung, Formgestaltung und Preis in jeder Art und Weise entsprechen kann. Man hat keine revolutionierenden technischen Neuerungen eingeführt, sondern bewährte Aggregate unter Abwägung von Aufwand zu Effekt verwendet. Der Federungskomfort könnte beispielsweise nur durch eine wesentlich teurere Vorderachskonstruktion angehoben werden. Die Wahlmöglichkeit von zwei verschiedenen Triebwerken kommt ebenfalls den unterschiedlichen Einsatzbedingungen in der Praxis entgegen, wobei wir allerdings feststellen möchten, daß nach unserer Meinung das starke Triebwerk OM 327 mit dem entsprechenden Getriebe dazu in jedem Falle auf lange Sicht rentabler ist, weil die zügigere und schnellere Reise bei den Fahrgästen kei nesfalls unbemerkt bleibt und das Triebwerk im Durchschnitt geringer belastet ist. Es muß als Verdienst von Mercedes-Benz gewertet werden, daß man hier erstmals einen Serienomnibus bis hinunter zur billigsten Ausführung mit einer wirklich vollkommenen Lüftungs und Heizungsanlage ausstattet. Wir glauben, daß hiermit ein neuer Maßstab in dieser Beziehung auch fur einfachere Mehrzweckomnibusse gesetzt wurde.

Nicht ganz erklärlich ist es uns, warum man so viele Aufbauvarianten geschaffen hat, die sich wirklich nur in der äußeren Form, speziell in der Fensteranordnung unterscheiden. Es wäre zweifellos einer noch rationelleren Fertigung zugute gekommen, wenn man auf die Ausführungen mit ebenen Scheiben verzichtet hätte zumal auch Stadtomnibusse durch die hochgezogenen Scheiben sowohl formal als auch praktisch nur gewinnen können. Wir sind überzeugt davon, daß wir in einigen Jahren nur noch Omnibusse mit betont flachen Dächern und hochgezogenen Scheiben haben werden. Wenn man den Rationalisierungseffekt der formeinheitlichen Karosserie berücksichtigt, dann dürften daraus kaum nennenswerte Preisverschiebungen entstehen können.(tt)

Schreibe einen Kommentar