Test Mercedes-Benz O 302 (Omnibusrevue) Seite 9/10

Sowohl auf der Reisestrecke als auch bei Messungen konnten wir uns davon überzeugen, daß der O 302 zumindest mit dem 150 PS-Motor über hervorragende Fahrleistungen verfügt. Der Reisedurchschnitt nach Südfrankreich über teils sehr schlechte und überwiegend bergige Landstraßen von ca. 50 km/h spricht für sich.

Interessant ist aber auch der Kraftstoffverbrauch, der hierbei gemessen wurde: Bei 10 t Gesamtgewicht wurden in der ersten Phase mit Aufstieg in die Berge 24,4 l/100 km benötigt. In der zweiten Phase von Gap nach Nizza verlangte der Motor nur 21,35l/100 km. und der Durchschnittsverbrauch über die gesamte Strecke belief sich auf 23 l/100 km.

Bei unseren Verbrauchsmeßfahrten mit 12 t Gesamtgewicht hatten wir bei einem beachtlichen Fahrdurchschnitt von 71 km/h auf der Autobahn einen Durchschnittsverbrauch von 21,81/100 km und kamen bei Stadtdurchfahrten in Stuttgart auf rund 26 1/100 km.

Um ein Bild vom Verbrauchsverhalten bei extremen Stadtverkehrseinsätzen zu bekommen, haben wir mit dem vollausgelasteten Wagen eine Fahrt durch die Stuttgarter City gemacht, wobei wir auf 6,2 km Streckenlänge 16 Haltepunkte einlegen mußten. Hierbei ergab sich als effektiver Höchstwert: 40,6l/ 100 km.
Das so gezeichnete Bild von den möglichen Fahrleistungen des O 302 und den dabei zu erwartenden Kraftstoffverbräuchen zeigt nicht nur, daß man sparsam fahren kann, sondern vor allen Dingen, daß man im Überlanddienst außerdem auch schnell sein kann.(tt)

Lesen Sie mehr zu “Zusammenfassend …” auf Seite 10

Schreibe einen Kommentar