Sommerurlaub 2010 – 11.09.2010

Schon wieder Nine Eleven und schon wieder geht die Welt nicht unter… und wir leben auch noch (Siehste, Amerika, dir trachtet doch nicht jeder nach dem Leben)!

Heute gehts nach einem Frühstück draußen (ja, war ein wenig windig, aber Okay) und einem letzten Blick auf den Strand weiter in Richtung Le Havre. Langsam kommt von der Landschaft und dem Wetter her richtig Urlaubsstimmung auf… (Sonne, über 20 Grad).

Urlaub2010-0141

Ich beschließe, KEINE Maut zu zahlen (Halsabschneider) und handle mir dadurch einen stundenlangen Ritt quer durch die Normandie ein. Aber auf der Autobahn wären wir auch nicht viel schneller…

Irgendwo halten wir an einem kleinen Carrefour an, um noch ein paar Kleinigkeiten zum Abendessen zu kaufen, und stoßen prompt ans Limit des Parkplatzes… also rückwärts wieder raus… alles kein Problem. Wir parken die Tankstelle zu und gehen erstmal einkaufen. Danach tanken wir nochmal voll und weiter gehts.

Urlaub2010-0146

Wir kommen dann auch irgendwann in Brighton an, dem Ort, den wir uns für die Übernachtung ausgesucht haben (wow, da gibts ne Waschmaschine und nen Trockner, nix wie hin..). Erstmal ans Meer. Hier kann ich mit dem Bus DIREKT auf den Strand fahren. Der Wahnsinn.

Urlaub2010-0156

Wir veschpern erstmal (Patés und was man halt in Frankreich so isst…), schauen dann mal ans Meer. Schaut kalt aus ;-). Also, weiter in Richtung Campingplatz. Wir landen auf dem Municipal, nur durch die Küstenstraße vom Meer getrennt. Cool.

Abends laufen wir mal in Richtung Meer. Dünen, dann Dünen, dann ca. 20 Kieshäufen hintereinander. Jaja, direkt am Meer. Na, trotzdem ist das Meer etliche Kilometer weg (is wohl Ebbe). Egal.

Urlaub2010-0166

Zum Abendessen nutze ich mal wieder den tollen neuen Gas – Außenanschluß aus und mache leckere Crepes (na, wohl eher sowas ähnliches, aber es schmeckt)!

Endlich kann ich (mit etlichen hundert Mücken und einigen Fledermäusen) mal lange draußen sitzen, es ist schön warm.

Die Solarzelle bewährt sich übrigens wunderbar! Heute mal wieder einen Ladestrom von 4 Ampere, obwohl die Sonne von etlichen Wolken bedeckt war! Wir haben seit Tagen die Batterien nicht mehr fremd geladen, nutzen aber jeden Abend Licht, die Pumpen und auch den Fernseher. Die Zelle bläst uns, selbst wenn wir nicht fahren, die Batterien jeden Tag nahezu komplett voll…

Abfahrt: 12.00 Uhr, 229666 km
Ankunft: 16.00 Uhr, 229818 km

152 km

Schreibe einen Kommentar