Heute gings quer durch Frankreich.
Nachdem wir auf unseren idyllischen Landcampingplatz erst um halb 10 aufgewacht sind, gings nach dem kurzen Frühstück gleich los.
Quer durch Frankreich… ich hab mich mal wieder gegen die Autobahn entschieden, um Maut zu sparen. Die RN4 ist übrigens von Paris bis Nancy sehr zu empfehlen, wird laufend ausgebaut.
In den Vogesen, kurz vor dem Col de la Bonhomme komme ich endlich dazu, mal einen französischen Friedhof anzuschauen. Leider ist die Hölle los, deshalb kann ich keine Fotos machen…
Dann gehts den Pass rauf (Tunnel fahren kann ja jeder Depp), oben gibts dann endlich nen Kaffee und was leckeres abgepacktes aus aufgeblasenem Plastik was leckeres Gebackenes.
Dann fahren wir mit 400 LKW zusammen den Pass runter ins Elsass, nach Colmar auf den Camping de’l Ill (sehr netter Platz am Fluss Ill).
Ich mache mich auf dem Platz mal an die Dichtung oben über der Motorklappe und sehe, daß die komplette Strebe an der diese Dichtung befestigt ist, durch ist. Na, hat Firma Schneider im Winter wieder was zu tun…
Abends versuchen wir noch, Pfeifentabak aufzutreiben, scheitern aber leider kläglich. Wir beschließen, noch lecker Essen zu gehen und landen im Campingplatzrestaurant, wo man SAUGUT Essen kann. Carpaccio du Beuf und was echt Elsässisches: Beckaoffa (=in Weißwein gekochtes Fleisch mit Kartoffeln und Karotten im Steintopf serviert), dann noch ne Creme Brûlée, alles wirklich sehr gut und vor allem frisch gemacht! Die Dame, die uns bediente, war auch sehr nett und freute sich, mal wieder deutsch zu sprechen. Sie hat auf jeden Fall ne Menge erzählt. Danke auch nochmals für die Creme Brûlées (oder schreibt man Cremes Brûlée???).
Kleiner Schock am Rand: die Chefin der Kneipe macht zum Ende des Monats aus familiären Gründen den Laden zu, man kann nur hoffen, daß was Ordentliches nachkommt.
Abfahrt: 10.15 Uhr, 230284
Ankunft: 17.00 Uhr, 230633
349 km ohne Probleme!
dommage que je vous ai raté , j’aurais beaucoup aimé vous rencontré pendant votre voyage en France, je suis passé hier a sezanne mais vous étiez déjà partis
peut être a un de ces jours , Philippe
Brulée, (fem), eigentlich mit circonflexe über dem u, (angebrannt, geröstet).
Ja, hab die Dächle, Häkle und Strichle noch eingefügt