Guten morgen!
Auch dieser Schlafplatz war (abgesehen von rauschen des Inns) wieder mal sehr ruhig und kann wirklich als Empfehlung gesehen werden!
Und – ganz ehrlich, so einen Ausblick beim Frühstück hat man auch nicht jeden Tag!

Dann heißt es aber schon wieder aufbrechen – heut geht es weiter in den Bayerischen Wald.
vorher aber noch ein paar Fotos von unserem Stellplatz, der sich erfreulicherweise auch nicht merklich gefüllt hat und unserem neuen Heckträger:
Schickes Teil. Den werden wir dann noch etwas umbauen und er wird unser neuer Fahrradträger.
Größter Vorteil zum alten Koffer: Man kann ihn locker zu zweit tragen und an- bzw. abbauen.
Später in diesem Beitrag haben wir dann noch eine weitere Idee für eine Zusatznutzung…

Noch ein Selfieking – Selfie, dann geht es los.
Nach ein paar Kilometern merken wir, daß wir eigentlich viel zu nahe an Passau sind, um einfach vorbei zu fahren.
Großer Vorteil, wenn man mit dem Bus unterwegs ist: Man kann Busparkplätze nutzen. Auch in Passau mal wieder sehr praktisch. Wir stehen direkt zwischen den Flüssen auf dem Busparkplatz, quasi AUF der Promenade, näher am Zentrum geht nicht.
Eine kleine Stadtrunde, eine Kirchenbesichtigung und einen Eiskaffee später sind wir wieder auf dem Weg.
Es geht mal wieder ins Landvergnügen.
Seit diesem Jahr sind wir ja als Botschafter unterwegs und heute machen wir in dieser Eigenschaft den ersten Besuch.
Es geht nach Böbrach bei Bodenmais, zum Brauerei Gasthof Eck.
Zufällig hat hier auch Penninger eine “Gläserne Destille” – wir sind gespannt!
An alle, die sich unsere Route auf der Karte unten genau anschauen: Wer entdeckt, wo wir eine Weile völlig sinnlos im Kreis rum fahren (Passau gilt nicht, die Route war geplant)?
Für die erste richtige Antwort in den Kommentaren gibt es etwas kleines (hochprozentiges) aus dem Museumsshop ;-).

Nach einer wilden Fahrt quer durch den Bayerischen Wald sind wir irgendwann da (13% Steigung sind dann doch nicht ganz ohne, wie man am Geschwindigkeitsprofil deutlich merkt).
Wir landen auf dem Parkplatz der Destille am Ortsrand – nicht der romantischste Naturplatz, auf dem wir je waren, aber völlig in Ordnung und in einer wirklich schönen Gegend gelegen!
Jetzt gibt es erst mal einen kleinen Met zur erholung.

Dann halten wir ein kleines Erholungsschläfchen (Altersgemäß).
Später geht’s dann in den Gasthof, wo wir bei toller Aussicht auf den Ort und die Täler des Bayerischen Walds ein leckeres Abendessen zu uns nehmen. Ja, da kann man schon hingehen!
Dazu ein prämiertes und wahnsinnig süffiges Bier, das Wilderer Dunkel.
Mehr als zwei Halbe gehen beim besten Willen nicht ;-).
Dann wirds ernst:
Wir turnen (naja, ich komme eigentlich nur auf die Idee, ob der Heckkasten es aushält, wenn ich über ihn aufs Dach klettere).
Kurze Zeit später steht fest: Das wird unsere neue Heck – Hochsitz – Terrasse!
Ich schaffe es sogar, wieder runter zu klettern, ohne mir den Hals zu brechen!

Der erste der lacht wird hier auf der Webseite auf Lebenszeit gesperrt!!!!!!!
Hier noch einen Überblick über unseren Stellplatz heute:
Eigentlich echt schön hier, und (nachdem die Tagestouristen gegangen sind) auch recht leer und schön ruhig.
Morgen wollen wir noch ins Penningermuseum (das hatte heute leider schon geschlossen, als wir ankamen).
Man darf gespannt sein!
Gute Nacht…
[sgpx gpx=”/wp-content/uploads/gpx/2021-06-13.gpx”]
Abfahrt Neuhaus: 486852 km
Ankunft Böbrach: 486975 km
Morgen, das Kleeblatt hättet ihr ja aber voll machen können ….
Glückwunsch an Stefan 🙂 Einige Penninger – Alkoholika sind schon fast auf dem Weg zu Dir 😉
Ja, das Kleeblatt war eine echte Herausforderung 😉
Genau dort habe ich (allerdings von München kommend) genau so schon manchen Rückstau geschickt umfahren 🙂
Ich habe sehr gelacht … aber war definitiv nicht der erste !!!
Vom Parkplatz vor der Destille runter unter der Straße durch und dann immer geradeaus runter kommt ihr zu einer wunderschönen alten Mühle am Bach … das ist ein Spaziergang wert …
Uns ist das Lachen kurz vergangen ;-).
Lass mich raten, ihr wart auch vor kurzem erst da?