So, jetzt isses Fix!
Die neue Solaranlage ist bestellt und wird bald bereit zur Montage sein.
Die Einzelkomponenten:
– Solarmodul 240W MONOKRISTALLIN
- High-power Module mit 156mm Monocrystallinen Silizium Solarzellen mit 17,48% Zellwirkungsgrad
- Durch Bypass-Diode minimierter Leistungsabfall bei Beschattung
- Oberfläche aus gehärteten ESG-Solarglas mit wetterfester Beschichtung
- Rahmen in eloxierten Aluminium
- Leistungsgarantie bis 10 Jahren mit 90% und bis 25 Jahren mit 80%
- Top Qualität mit positiver Toleranz

– Laderegler STECA Solarix MPPT 2010 (DANKE an Alfons & Familie!)
- MPPT Tracking
- 20A Leistung bei 12V
Jetzt muss ich nur noch klären, wie ich das ganze auf dem Dach befestigen kann. Mal sehen, was uns da alles einfällt!
Wer hat Ideen, wie wir das Modul auf dem Dach befestigen können, daß es hält und mit möglichst wenig Verwüstungen auf dem Dach???
Teilen und Empfehlen:
- Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klicken, um auf Bluesky zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klick, um auf Reddit zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klick, um auf Tumblr zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klick, um auf Pinterest zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klicken, um einem Freund einen Link per E-Mail zu senden (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klicken, um auf Telegram zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klicken, um auf WhatsApp zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klicken zum Ausdrucken (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klick, um auf Pocket zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klicken, um auf Threads zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Zum Teilen auf Mastodon klicken (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Zum Teilen auf Nextdoor hier klicken (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
Gefällt mir:
Gefällt mir Wird geladen …
Ich habe zuerst Alu Rechtecklatten (wie beim Sattelaufliger gebraucht werden)auf das Dach angepasst,alles gereinigt mit Benzin und mit
Silicon-Kleber geklebt. Das war vor 5 Jahren hält immer noch,Von
Vorne habe ich ein Alublech Spoiler-Förmig gebogen und am Busdach
festgeklebt und oben an die Solarzellen angeschraubt.Gruss H R D
Hallo,
jetzt weiß ich, wo ich Dich einordnen kann. Schöner Bus :-).
Danke für die Idee, denke, so in der Art werd ich das auch machen!
Gruß
Ich rate dringend davon ab Silikon in Verbindung mit Alu zu bringen. Die Säure frißt das Alu. Gilt natürlich auch für abdichten im Fahrzeug.
Zum verkleben von Alu auf der Karosse würde ich zu Sikaflex raten.
Ich würde auch durch Spoiler oder entsprechende Platzierung den Fahrtwind daran hindern das er unter die Panele kommt. Die Windkräfte sind bei Tempo 80 und der großen Fläche nicht zu unterschätzen.
LG
Chris